Startseite 

 Grundlagen 
 Betonnung 
 Navigation 1 
 Navigation 2 
 Navigation 3 
 Beleuchtung 
 Vorfahrt 
 Verkehrszeichen 
 Verhalten 
 Meteorologie 
 Sicherheit 
 Sitemap See 

 Grundlagen 
 Beleuchtung 
 Verkehrszeichen 
 Umweltschutz 
 Technik 
 Sitemap Binnen 
 Impressum 
Navigation I 5 von 5      1  2  3  4  5 
Gestalt der Erde
Erdachse und Pole
Geographisch beschrieben ist die Erdachse eine gedachte Linie. Die Verbindung ihres unteren Durchstoßpunkts (Südpol) mit dem oberen Durchstoßpunkt (Nordpol) weist auf den Polarstern. Durch eine rechtwinklig zur Erdachse liegende Schnittebene wird die Erde in 2 gleiche Hälften, die nördliche und die südliche Halbkugel, geteilt.
Form
Die Erde ist ein kugelförmiger Körper, der durch Rotationsbewegung an den Polen abgeplattet und im Mittenbereich nach außen gewölbt ist (Geoid). Ihr Querschnitt stellt eine leichte Ellipse dar. Für die weitere navigatorische und kartographische Betrachtung genügt an Stelle des Geoids eine Kugel.
Ausmaße
Mittlere Maßangaben:
Erdhalbmesser = 6370 km = 3440 NM
Erdumfang = 40000 km = 21600 NM
Rotationsgeschwindigkeit am Äquator - 1670 km/h - 900KT
Standortfestlegung auf der Erde
Die Lage eines Punktes (Standortes) auf der Erde wird rnit Hìlfe eines Gradnetzes bestimmt. Das Gradnetz ist ein aus Kreisen bestehendes sphärisches Koordinatensystem rnìt 2 Bezugspunkten, dem Nord- und dem Südpol. Jede Position wird durch einen durch den Nord- und Südpol laufenden Kreis und einen zur Erdachse rechtwinklig laufenden Kreis bestimmt.
Großkreise und Kleinkreise
Jeder Kreis auf der ErdoberfLäche, dessen SchníttfLäche durch den Erdmittelpunkt verläuft, ist ein Großkreis; jeder andere ist ein Kleinkreis .
Äquator
Der Großkreis, der mit der Erdachse einen rechten Winkel bildet und die Erde in zwei gleiche Hälften teilt, ist der Äquator.
Längenkreis (Meridian)
Alle Großkreise, die senkrecht zum Äquator stehen und damit durch den Nord- und Südpol verlaufen, sind Längenkreise.
Breitenkreis
Alle Kleinkreise, die parallel zum Äquator verlaufen, sind Breitenkreise.
Geographische Breite und Länge
Durch jeden Punkt auf der Erde (außer die Pole) verläuft genau ein Breitenkreis und ein Längenkreis. Durch sie wird seine geographische Lage bestimmt. Die Lagebezeichnung gibt das Maß für die Richtung und Entfernung von Nullkreisen an.

Bezeichnung:

geographische Breite = (GRAD MINUTEN SEKUNDEN)

geographische Länge = (GRAD MINUTEN SEKUNDEN)

Der Nullkreis für die geographische Breite ist der Äquator. Die Maßangabe erfolgt in Grad (0° bis 90°), Minuten (0' bis 60'), Sekunden (0" bis 60") und der Festlegung für nördliche (+/N) oder südliche (-/S) Breite.

Der Nullkreis für die geographische Länge ist der durch die Sternwarte Grenwich (Südengland) laufende Meridian. Die Maßangabe erfolgt in Grad (0° bis 180°), Minuten (0' bis 60'), Sekunden (0" bis 60") und der Festlegung für die westliche (-/W) oder östliche (+/E) Länge.

Himmelsrichtungen (Kompaßrose)
Von der geographischen Nordrichtung aus werden dìe 360 Grad rechtsläufig in die Himmelsrichtungen unterteilt :
alle 90 Grad ab 0 Grad
Hauptrichtungen:
Nord (N), Ost (E), Süd (S), West (W)

alle 90 Grad ab 45 Grad
Nebenrichtungen:
Nord-Ost (NE), Süd-Ost (SE), Süd-West (SW), Nord-West (NW)

alle 45 Grad ab 22,5 Grad
weitere Unterteilung:
NNE, ENE, ESE, SSE, SSW, WSW, WNW, NNW

Alle Richtungen werden grundsätzlich in dreistelligen Ziffern angegeben.
NE = 045 Grad 
SW = 225 Grad

Maßeinheiten

Seemeile (Nautical mile = NM = 1 ,852 km)
Eine NM entspricht der mittleren Länge einer Bogenminute auf einem Längenkreis.

1 Längenkreis = 40000 km = 21600 NM

1 Bogengrad = 40000 km : 360 = 111,111 km = 60 NM

1 Bogenminute = 111,111 km : 60 = 1,852 km = 1 NM

1 Bogensekunde = 31 m

1 Kabellänge = 1 NM : 10 = 185 m

Knoten (KT = nautische Meile pro Stunde = 1,852 km/h)

Fuß (ft = 0,3048 m = angelsächsischer Fuß)
Ein aus der durchschnittlichen Länge eines Fußes abgeleitetes Naturmaß. Vor Einführung des metrischen Systems gab es in Deutschland über 100 verschiedene Fußmaße (0,25 bis 0,34 m).


3. Schotsteg 

Der Schotsteg ist ein Verbindungsknoten. Er dient dazu zwei verschieden dicke Enden miteinander zu verbinden.

 
Navigation I Seite  1  2  3  4  5  von 5
Copyright ©2009 Kaldenhoven EDV & TK Beratung - Alle Angaben ohne Gewähr